Email vom 07. Juli 2025 an den Kommissarischen Bundesvorstand
Sehr geehrter Kamerad Holtschke, sehr geehrte Kameradin Krüger,
die Landesgruppe Hamburg beantragt hiermit eine Generalversammlung statt einer Briefwahl.
- Auf dieser Versammlung könnten die Ereignisse der letzten Zeit miteinander diskutiert werden und so evtl. Missverständnisse ausgeräumt weden.
- Die Kanditaten für die Wahl können sich persönlich vorstellen und auch befragt werden.
- Die Wahl kann satzungsgemäß durchgeführt werden und ist dann unanfechtbar.
- Schließlich könnte das 75jährige Jubiläum in diesem Rahmen gefeiert werden. Dies soll keine Aktion für die Öffentlichkeit ausschließen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Uwe Rutkowski
1. Vorsitzender Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein
Stellv. Vorsitzender Wolfgang Wiese
Delegierter Frank Schroeter
Hier die Antwort des Kommissarischen Bundesvorstandes vom 08. Juli 2025
- Eine Neuwahl des Bundesvorstandes hätte bereits 2024 erfolgen müssen; es wurden diesbezüglich trotz mehrfacher Aufforderung aus dem Rest-Vorstand keinerlei Initiativen entwickelt
- Es liegt kein Rechenschaftsbericht für die Wahlperiode 2021-2023 vor, trotz mehrfacher Aufforderung an H.D. ; hier sehen wir uns in einer Mitverantwortung, jedoch muss die Initiative vom Ex-Bundesvor-sitzenden kommen!
- Es liegt kein Finanzbericht über die längst abgelaufene letzte Wahlperiode vor, trotz mehrfacher Aufforderung an H.D.; auch hier Mitverantwortung wie vor...
- Damit ist unabhängig einer Neuwahl des Bundesvorstandes der zukünftige Status der Gemeinnützigkeit unseres eingetragenen Vereins akut gefährdet
- Die Übergabe wesentlicher Vereinsunterlagen, wie die Mitgliederdatei, Stempel, Mitgliedsausweis- Formulare, Vereinsanstecker, ist - trotz mehrfacher schriftlicher Aufforderung - bisher nicht erfolgt.
- Für die kooperative Abwicklung der Übergabe der Bundesvorstands-Dokumente und
-utensilien hat H.D. eine materielle Entschädigung von 300 €/ Monat gefordert und vom Rest- Vorstand aus der Vereinskasse von Januar - Mai auch erhalten. Ab dem Monat Juni haben wir die Zahlung wegen Nichterfüllung eingestellt. - Aufgrund der demographischen Entwicklung unserer Vereinsmitglieder wurden bereits bei der letzten Generalversammlung Ende 2021 in Friedrichroda ernsthafte Bedenken über die Durchführung zukünftiger Generalversammlungen diskutiert und für unwahrscheinlich gehalten (siehe Versammlungsprotokoll). Nach über 3,5 Jahren hat sich die strukturelle Situation weiter verschärft.
- Bei der letzten gemeinsamen Vorstandssitzung am 13. Oktober 2024 wurde nach Einschätzung von H.D. der einvernehmliche Beschluss gefasst und protokolliert, die überfällige Bundesvorstandswahl 2025 als Briefwahl durchzuführen.
- Hierzu wurde unsererseits die Satzung der VOS e.V. schwerpunktmäßig in Richtung Briefwahl überarbeitet und
im Frühjahr d.J. in der Freiheitsglocke veröffentl
icht. Entsprechend der öffentlichen Aufforderung an alle VOS-Mitglieder, Änderungen, Ergänzungen oder auch Zurückweisungen in Schriftform vorzutragen, sind bei uns 2 Stellungnahmen mit Änderungswünschen eingegangen, wobei dabei die vorgeschlagene Briefwahl grundsätzlich nicht in Frage gestellt worden ist. Der Rest-Bundesvorstand konnte und kann bei einem Mitgliederstand von ca. 600 aktiven Mitgliedern bundesweit damit von einer mehrheitlichen Zustimmung sowohl hinsichtlich der neu formulierten Satzung als auch des eingeschlagenen Weges in puncto Briefwahl ausgehen. - Über die Vorbereitung zur Briefwahl des neuen Bundesvorstandes als auch über die Kandidatensuche und -auswahl wurde in der Freiheits-glocke seit Jahresbeginn ausführlich informiert. Es gab bis Ende Mai d.J. darüber keinerlei Einsprüche.
- Auf unserer VOS-Homepage sahen wir uns allerdings gezwungen, nach vorheriger mündlicher Aufforderung
unter Aktuelles zwei Kandidaten für die Vorstandswahl nach über 4-wöchiger vergeblicher Bedenkzeit auf notwendige Regularien für eine
vereins-juristisch
wasserdichte Kandidatur per Briefwahl zu erinnern.
Email von Kamerad Wolfgang Wiese, Landesverband Hamburg /
SH vom 20. August 2025
Werter Kamerad Holtschke,
ich habe die Satzungsvorlage in der letzen Freiheitsglocke gelesen.
Mit einer gewissen Zurückhaltung auf Grund meiner PTBS und einer laufenden Therapie, erlaube ich es mir trotzdem, ein paar Punkte zu den geplanten Veränderungen unserer Vereinssatzung zu benennen und
hoffe auf begründete Erklärungen.
§ 6 Absatz 2 + 4
Abs.2 Die Erhöhung des Mitgliedbeitrages wird bzw. wurde von 45,- € auf 60,-€ ( ca.33% !) vom kom. Bundesvorstand beschlossen.
Abs.4 Hier wird darauf hingewiesen, dass eine Erhöhung von Mitgliedsbeiträgen nur durch eine mehrheitliche Zustimmung der Mitglieder erfolgen kann.
Nach meinem Rechtsverständnis, müssen also über 50% aller Mitglieder ein schriftliches Einverständnis abgeben.
Frage: Gibt es ein Protokoll über eine erfolgte Abstimmung ?
§ 12 Absatz 2
Bei Beschlüssen des Bundesvorstandes gilt das Mehrheitsprinzip. Frage: welche Mehrheit ?
Bei Satzungsänderungen ist eine Stimmenmehrheit von mehr als 50% der Mitglieder erforderlich.
Frage: Ist bei den bisherigen Festlegungen durch den kommissarischen Bundesvorstand, eine solche Abstimmung erfolgt ?
Weiterhin muss ich mit Enttäuschung eine deutliche Passivität unserer Schatzmeisterin feststellen.
Ein aktuellerKassenbericht mit Offenlegung von Ein und Ausgaben, ist schon lange erforderlich.
Ergänzend noch eine Nachfrage: Ist der Kamerad Michael Teupel weiterhin Kandidat für den Bundesvorstand ?
Werter Kamerad Holtschke, ich wünsche mir erklärende und ehrliche Antworten auf meine Fragen, die ich auch im Landesverband HH/Schl.-Holst.
an unsere Mitglieder weitergeben kann.
Wir wünschen uns im Landesverband eine demokratische und transparente Bundesvorstandswahl, die wir auch zustimmen könnten.
Ich wünsche uns, alles Gute und verabschiede mich mit einem Leitspruch, der für mich immer Lebensbegleiter war und bleibt.
Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht.
( Bertholt Brecht )
Diese, meine Einstellung brachte mich 4 Jahre u. 5 Monate, in die Zuchthäuser einer
Diktatur.
Wolfgang
Wiese ( 54
Jahre Mitglied der VOS Hamburg)
___________________________________________________________________
Antwort des Kommissarischen Bundesvorstandes vom 21. Aug. 2025
Guten Tag Kamerad Wiese,
Felix Heinz Holtschke May-Britt Krüger
Kommissarischer Bundesvorsitzender der VOS Stellv. Bundesvorsitzende
& Schatzmeisterin
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________