Kurz vor dem Jubiläumsdatum vom 9. Februar 2025 bahnte sich zum Ende des Jahres 2024 in der Vereinigung der Opfer des Stalinismus ein Wechsel im Bundesvorstand an. Um den Verband nach 75 Jahren seines Bestehens vor der Auflösung zu bewahren, leitete der kommissarische Bundesvorsitzende Felx Heinz Holtsche gemeinsam mit dem Redakteru der Freiheitsglocke Richter-Karinger Maßnahmen zum Weiterbestehen ein. So wurde eine neue Satzung erarbeitet und die Aufstellung neuer Kandiat/innen für den Geschäfsführenden Bundesvorstand ausgeschrieben. Um die über das gesamte Bundesgebiet verstreuten Mitglieder des Verbandes mit den aktuellen Informationen zu versorgen, informierte die Freiheitsglocke ausführlich über sämtliche weiteren Schritte. 

Inzwischen fanden sich Bewerber für den Vorstand, wodurch das Überleben des Verbandes vorerst gesichert ist. 

 

 

 

Unser vorläufiges Kandidatenteam für den Vorstand

Michael Teupel 

62 Jahre, ist Aktivist, setzt sich uner-müdlich für das Gedenken an verdienst-volle Kamera-den ein. Hat Kontakte zur Kommunal-politik und zu anderen Ver-bänden.

Er steht für den Genera-tionswechsel in der VOS steht.

Wohnt in Sachsen-Anhalt 

Felix Heinz Hotschke

Dem dynami-schen Mann merkt man die 75 Jahre nicht an. Er hat durch seine Aktivitäten und die Verbindungen zur UOKG den Wechsel des Vorstands mit großem Elan mitgestaltet und geholfen, die VOS neu aufzustellen.

Wohnt in Nordrhein-Westfalen

Maybrit Krüger

Anfang 60. Sie hat Mut, sie war über mehrere Wahlperioden Schatzmei-sterin in der Bundes-VOS. Sie gehört dem Rosto-cker Stadtrat an. Ihre Stärken sind politisches  Engagement, Kontaktpflege und die Arbeit mit Zahlen.

Wohnt in Mecklenburg-Vorpommern

 

Die VOS

... wurde am 9. Februar 1950 von den aus sowjetischem Gewahrsam zurückgekehrten Kriegsgefangenen, Internierten und zu unmenschlichen Haftstrafen Verurteilten in Berlin gegründet.

Sie ist als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt. Über Vereinsziele, Beitrittsmöglichkeiten, Aktionen der VOS und Hilfsangebote für Betroffene können Sie sich hier informieren.

Die VOS wirkte in den vergangenen Jahren in der Bundesrepublik aktiv bei der Entstehung von Gesetzen zur Hilfe für ehemalige politische Häftlinge und bei der Errichtung der „Stiftung für ehemalige politische Häftlinge“ mit.

Wir fühlen uns dem Freiheitsgelöbnis verpflichtet:

„Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde des einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde. Ich schwöre, der Aggression und der Tyrannei Widerstand zu leisten, wo immer sie auf Erden auftreten werden.“

Quelle: Deutschlandradio Kultur

 

 

Über unser Verbandsorgan:

 

"Die Freiheitsglocke ist das Bindeglied für unsere bundesweit verteilte Mitgliederschaft, sie ist der Nachweis, dass wir existieren und nicht vergessen sind, aber auch dafür dass wir einander nicht vergessen – als Lebende und mit dem Gedenken an die Verstorbenen."

 

Der Redakteur

Ausgabe 869/870 Seite 1

Leitartikel 28. März 2025

 

 

Apell zum 70. Jahrestag der Volksaufstandes in der DDR

Info: