Persönliche Erklärung zu den Briefwahl-Ergebnissen 2025

 

Felix Heinz Holtschke

Stellv. VOS Bundesvorsitzender

 

Die erste Briefwahl in der 75-jährigen Geschichte unseres SED-Opferverbandes gehört nun schon ein paar Tage der Vergangenheit an.

 

Am 15. Oktober 2025 wurden im Düsseldorfer Gerhart-Hauptmann-Haus die eingegangenen 237 gültigen Briefwahlstimmen von einer dreiköpfigen unabhängigen Wahlkommission unter der Aufsicht des bestellten Wahlleiters Detlef von Dechend vom VOS-Landesverband NRW akribisch und korrekt ausgezählt.

 

Die erstplatzierten drei Kandidaten für den neuen Bundesvorstand haben die Wahl angenommen. Der neue Bundesvorsitzende der VOS für die nächsten 3 Jahre heißt Toralf Steinforth vom Landesverband Sachsen-Anhalt. An seiner Seite werden zukünftig May-Britt Krüger als auch der Verfasser dieser Erklärung stehen.

 

Der laut Stimmenauszählung Viertplatzierte Renald Heilmann sowie die gewählte Rotraut von Dechend, beide vom Landesverband NRW, haben ebenso die Bereitschaft erklärt bzw. die Wahl angenommen, als Beisitzer für den neuen Bundesvorstand tätig zu werden.

 

Der neue Bundesvorstand wird sich in der nächsten Woche per Video-Konferenz konstituieren und die am dringendsten anstehenden Verbandsaufgaben priorisieren.

 

Dazu gehört die namentliche Registrierung der gewählten neuen Vorstandsmitglieder im Vereinsregister Berlin-Charlottenburg einschließlich der Einreichung einer Original-Kopie des Wahlprotokolls vom 15. Oktober d.J. sowie der neuen Vereinssatzung.

 

Satzungskonform wurden bundesweit die Verbandsmitglieder auf unserer Homepage als auch per E-Mail- sofern die Adressen verfügbar sind – bereits einen Tag nach der Stimmenauszählung über das offizielle Wahlergebnis informiert.

 

Noch rechtzeitig vor dem Auszähltermin der Briefwahlstimmen wurde der Rechenschaftsbericht als auch die Vereinskassenbilanz von der letzten Legislaturperiode auf gleichem Wege veröffentlicht. Der Bericht des Kassenprüfers der Vereinskasse steht unmittelbar vor Fertig-stellung und wird danach ebenso umgehend veröffentlicht, selbstver-ständlich auch in der nächsten Freiheitsglocke.

 

Entsprechend der neuen Satzung  § 8 (1) darf sich der alte Bundes-vorstand als entlastet betrachten, sofern nicht mehr als 50 % der noch aktiven Vereinsmitglieder dagegen aussprechen.  

D.h. im Umkehrschluss, dass von Euch, wenn Kritik an unserer Arbeit in den letzten fast 4 Jahren nicht unerwähnt bleiben sollte, diese in den nächsten Wochen vorgebracht werden muss!

Erst nach einer angemessenen Reaktionszeit und positivem „Feedback“ werden sich die Alt-Vorstandsmitglieder den Aufgaben des neugewählten Bundesvorstandes unbelastet widmen können.   

 

 

An dieser Stelle eine persönliche Einschätzung zur Briefwahl und zum erzielten Wahlergebnis selbst.

 

Die erste Briefwahl war – allen vorherigen Unkenrufen zum Trotz – unter den derzeitigen strukturellen und demographischen Bedin-gungen innerhalb des Verbandes, vor allem aber aufgrund einer grundsätzlichen Gegenbewegung aus einigen VOS-Landesverbänden zum Wahlverfahren selbst, durchaus erfolgreich.

 

Eine Wahlbeteiligung von über 55 % kann sich durchaus sehen lassen. Ärgerlich allerdings die hohe Zahl von 53 Wahlbrief-Rück-läufern, die unweigerlich Rückschluss auch auf eine nicht hundert-prozentig gepflegte Mitgliederdatei ziehen lässt.

 

Noch unerfreulicher waren jedoch 72 Wahlbriefe, die hier ohne Absender eingingen und aufgrund der diesbezüglichen Voran-kündigung auf den Stimmzetteln (aus Schutz vor Wahlfälschung!) leider nicht gewertet worden konnten. Absichtlich oder nicht – mit Absender wäre das Ergebnis noch repräsentativer gewesen!

 

Vielleicht hätte das Wahlergebnis mit diesen leider ungültigen Stimmen auch anders ausgesehen, denn an der Spitze gab es zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.  

 

Der Kommissarische Bundesvorstand musste sich gegen dieses Wahlverfahren gegen massive Widerstände insbesondere aus dem Landesverbänden Mecklenburg-Vorpommern, aber auch Hamburg/ Schleswig-Holstein durchsetzen, was die VOS in Gänze nahezu bis an den Rand einer Zerreisprobe brachte.

 

Trotz gültigem Gesamtvorstandsbeschluss, trotz altsatzungsgerechter Vorgehensweise wollte und will man unter Missachtung der realen Situation im Verband noch immer anstelle einer Briefwahl eine Generalversammlung zur Wahl eines neuen Bundesvorstandes um jeden Preis durchsetzen.

In absolut egoistischer, illoyaler und damit verbandsschädigender Weise haben die vorgenannten „Kameraden“ aus MVP den kommissarischen Bundesvorstand in mehreren Punkten vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg verklagt.

 

Die Verhandlung am 18. November d.J. in Berlin wird jedoch zeigen, ob das Gericht dem destruktiven Ansinnen der Kläger entsprechen wird oder auch nicht.

 

In jedem Fall wird sich der neue Bundesvorstand nach der Gerichts-entscheidung mit den Klageführern ernsthaft befassen müssen, deren unkameradschaftliches Verhalten eine zulässige Grenze des Verbandslebens mehr als überschritten hat.

 

Der Kommissarische Bundesvorstand hat diesen Kampf jedoch unbeirrt und unbeeindruckt durchgestanden, trotz unzähliger anonymer persönlicher Verleumdungen und gemeiner Anwürfe im Internet als auch vieler absenderlosen und unfrankierten Briefen in den letzten Monaten, sogar nach unwahren Verdächtigungen unserer Stellvertretenden Bundesvorsitzenden May-Britt Krüger gegenüber dem CDU-Landesvorstand in Schwerin und der Rostocker Bürgerschaft.

 

Diese unappetitliche Auseinandersetzung mit Dissidenten aus den eigenen Reihen hat dem Verfasser dieser Erklärung sicherlich die Stimmenmehrheit bei der Briefwahl gekostet, was bei den Vorgenann-ten vielleicht ein fröhliches Schenkelklopfen erzeugt haben mag.

Der Verfasser würde in diesem Falle jedoch nur mit einem lockeren „Na und ?“ antworten!

 

Es wurde mit der Klugheit und Weitsicht, aber auch dem Realismus der Mehrheit der Verbandsmitglieder sowohl eine moderne, der Situation im Verband angepasste neue Satzung verabschiedet als auch ein neuer und arbeitsfähiger Bundesvorstand gewählt.

 

Damit wurde der zum Jahresbeginn nun schon 75 Jahre alt gewor-denen Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. nach den Wirren der letzten 15 Monate durchaus kraftvoll neues Leben und wieder Zukunftsfähigkeit eingehaucht.

 

Dafür sei allen Kameradinnen und Kameraden, die dafür uneinge-schränkt und loyal mitgewirkt haben, herzlich Dank gesagt!

 

 

                                                                                               Düsseldorf, den 19.10.2025

 

 

 

Felix Heinz Holtschke

 

Stellv. VOS-Bundesvorsitzender

 

 

 

________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

VOS - Vereinigung der Opfer des Stalinismus e. V.
Gemeinschaft von Verfolgten und Gegnern des Kommunismus
Förderungswürdige und gemeinnützigen Zwecken dienende
Organisation – Gründung am 09.02.1950
Kommissarischer Bundesvorstand

 

Wahlprotokoll - Wahlergebnisse

 

Auszählung der Briefwahl für den VOS-Bundesvorstand der Wahlperiode 2025 – 2027

 

 

Datum:   15. Oktober 2024

Uhrzeit:  14 – 18.00 Uhr

Ort:         Düsseldorf, Gerhart-Hauptmann-Haus

 

Wahlleiter:  Detlef von Dechend, VOS-Bezirksverband Düsseldorf

 

Wahlhelfer: Britta Röhlen, Lehrerin a.D., Düsseldorf

                     Petra Sander, Grafikerin, Duisburg

                     Susanne Villnow, Lehrerin a.D., Düsseldorf

 

Wahlbeobachter: Toralf Steinforth, VOS-LV Magdeburg

 

Protokoll:  Felix Heinz Holtschke, Stellv. VOS-Bundesvorsitzender Düsseldorf

 

 

Wahlergebnisse allgemein

 

Anzahl der versendeten Wahlbriefe:                                         611

Davon Rückläufer (unzustellbar):                                              53

 

Anzahl der eingegangenen Wahlbriefe gesamt:                       309

 

Wahlbeteiligung gesamt in Prozent:                                          55,38 %

 

Anzahl der gültigen Wahlbriefe mit Absender = Stimmen:      237

In Prozent aller Stimmberechtigten:                                           42,47 %

 

Anzahl der ungültigen Stimmen ohne Absender = Stimmen:  72

In Prozent aller Stimmberechtigten:                                           12,90 %

 

 

Wahlergebnisse Vorstandskandidaten

 

Für May-Britt Krüger, Rostock

 

Abgegebene JA-Stimmen:                                                           154

In Prozent von allen abgegebenen gültigen Stimmen:              64,98 %

 

 

Für Renald Heilmann, Köln

 

Abgegebene JA-Stimmen:                                                            141

In Prozent von allen abgegebenen gültigen Stimmen:               59,49 %

 

 

Für Toralf Steinforth, Magdeburg

 

Abgegebene JA-Stimmen:                                                             184

In Prozent von allen abgegebenen gültigen Stimmen:                77,64 %

 

 

Für Felix Heinz Holtschke, Düsseldorf

 

Abgegebene JA-Stimmen:                                                              175

In Prozent von allen abgegebenen gültigen Stimmen:                 73,84

 

 

 

Wahlergebnis für Beisitzer

 

 

Für Rotraut von Dechend, Düsseldorf

 

Abgegebene JA-Stimmen:                                                               213

In Prozent von allen abgegebenen gültigen Stimmen:                 90,25 %

 

 

 

Ergebnisse Bundesvorstandswahl

 

Wahlsieger mit         JA-Stimmen                                      Toralf Steinforth

 

Zweitplaziert::           JA-Stimmen.                                     Felix Heinz Holtschke

 

Drittplaziert:              JA-Stimmen                                      May-Britt Krüger        

__________________________________________________________________

 

Viertplatziert:            JA-Stimmen                                      Renald Heilmann

 

 

 

Ergebnis Beisitzer-Wahl

 

 

Als Beisitzer wurde Rotraut von Dechend direkt und Renald Heilmann als Viertplatzierter indirekt gewählt.

 

 

Abstimmung zur neuen VOS- Satzung vom 17. Juli 2025

 

Abgegebene JA-Stimmen:                                                                   213

In Prozent von allen abgegebenen gültigen Stimmen:                     90,25 %

 

Abgegebene NEIN-Stimmen:                                                               9

In Prozent von allen abgegebenen gültigen Stimmen:                     3,81 %

 

Enthaltungen:                                                                                        14

In Prozent von allen abgegebenen gültigen Stimmen:                      5,94 %

 

 

Wahlergebnis Satzung

 

Die Satzung wurde mit  213 JA-Stimmen von 237 gültigen Stimmen angenommen !

 

 

 

 

 

Düsseldorf, 16.10.2025

 

 

 

Für die Richtigkeit:

 

 

 

 

Felix Heinz Holtschke

 

Stellv. VOS-Bundesvorsitzender

 

 

 

 

 

______________________________________________________________

 

Mitteilung des Kommissarischen Bundesvorstandes

 

 

Liebe Kameraden (m/w), liebe Freunde und Unterstützer,

 

Bis zum 11. Oktober d.J. eintreffend können die Briefwahl-Stimmzettel für die Wahl zum neuen VOS-Bundesvorstand noch zur vorübergehenden VOS-Geschäftsstelle in Düsseldorf versendet werden. Über einen tollen „Endspurt“ würden wir uns natürlich sehr freuen.

 

Die Auszählung der Briefwahlstimmen durch die Wahlkommission erfolgt am

 

Wann:                  15. Oktober ab 14.00 Uhr

 

Wo:                       Düsseldorf, Gerhart-Hauptmann-Haus

                              Bismarckstraße 90

                              Raum 311

 

Gemäß VOS-Satzung vom 24.10.2021 § 16 (3/4) haben die Delegierten der letzten Generalversammlung vom 23.-25.10. 2021 in Friedrichroda das Recht, an der Stimm-auszählung teilzunehmen.

Wir bitten in diesem Fall um eine rechtzeitige Anmeldung unter der       E-Mail-Adresse      vos-berlin@vos-ev.de

 

Die Wahlergebnisse werden kurzfristig auf unserer Homepage veröffentlicht unter

 

                                             www.vos-ev.de                                    

 

 

Düsseldorf, den 06. Oktober 2025

 

 

 

Felix Heinz Holtschke                               May-Britt Krüger

Komm. VOS-Bundesvorsitzender             Stellv. VOS-Bundesvorsitzende       

 

 

_________________________________________________________________________________

 

 

Jetzt geht’s endlich los

 

Wahlzettel für Briefwahl ab dem 20. September unterwegs

 

Endlich kann die Briefwahl für den neuen Bundesvorstand der Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. starten!

 

Dank der großartigen und fleißigen Unterstützungsleistung durch den Landesvorstand Sachsen-Anhalt in persona können die Stimmzettel endlich spätestens um den 20. September d.J.  bundesweit an alle stimmberechtigten VOS-Mitglieder versendet werden.

 

Die Briefe enthalten neben dem Stimmzettel auch einen frankierten Rücksende-Freiumschlag mit Fenster.

 

Die Wahlbriefe werden spätestens um den 25. September bei Euch eintreffen.

 

Wenn Ihr die Kreuze bei den zur Wahl stehenden Kandidaten sowie der neuen VOS-Satzung vorgenommen habt, dann bitte den Wahlzettel an der gedruckten Linie unter meiner Anschrift falten und mit dieser Ansicht in den Fensterumschlag eintüten, sorgfältig verschließen und anschließend natürlich in den Briefkasten werfen.

 

Bitte nicht vergessen, den Rückbrief mit Eurem Absender zu versehen. Briefe ohne Absender können bei der Stimmauszählung nicht gewertet werden.

 

Stimmberechtigt sind darüber hinaus auch nur diejenigen VOS-Mitglieder, die keine Beitragsschulden länger als 2 Jahre zu verantworten haben!

 

Wir bitten Euch, die Wahlbriefe rechtzeitig bis spätestens 11. Oktober beim Empfänger eintreffend zu versenden.

 

Die hier in der provisorischen VOS-Geschäftsstelle eintreffenden Briefe werden im geschlossenen Zustand gesammelt aufbewahrt.

 

Nach dem 11. Oktober wird neben meiner Person eine mindestens 3-köpfige und unabhängige Wahl- bzw. Zählkommission einberufen.

 

Diese Kommission

 

  • zählt und protokolliert die eingegangenen Wahlbriefe im geschlossenen Zustand und gleicht die Absender mit der aktuellen Mitgliederdatei ab;
  •  
  • öffnet die Wahlbriefe und trennt Stimmzettel von den Briefumschlägen, ohne die Abstimmergebnisse mit den Absendern abzugleichen;
  •  
  • zählt und protokolliert die Ja- bzw. Nein-Stimmen für jeden gelisteten Vorstands- bzw. Beisitzer-Kandidaten sowie für die zur Abstimmung aufgerufene neue VOS-Satzung aus.

 

Das Ergebnisprotokoll dieser Briefwahl wird binnen 48 Stunden auf der VOS-Homepage www.vos-ev.de  und in der nächsten Ausgabe der Freiheitsglocke veröffentlicht.

 

In Abhängigkeit vom Ausgang dieser Briefwahl konstituiert sich der neue VOS-Bundesvorstand spätestens 1 Woche nach Veröffentlichung des Wahlergebnisses auf unserer Homepage.

 

Der neue Bundesvorstand lässt im Anschluss das Wahlergebnis sowie seine neue personelle Zusammensetzung notariell beglaubigen und hinterlegt anschließend die gesamten Wahlunterlagen beim zuständigen Amtsgericht Berlin-Charlottenburg.

 

Den vorgenannten Unterlagen ist zwingend der VOS-Rechen-schaftsbericht sowie die Vereinskassen-Bilanz der letzten Legislaturperiode von Oktober 2021 – Dezember 2024 beizufügen.

 

Letztgenannte Unterlagen sind in komprimierter Form sowohl in der Freiheitsglocke als auch auf unserer VOS-Homepage zu veröffentlichen.

 

 

Düsseldorf, den 15.09.2025

 

 

Felix Heinz Holtschke

 

Kommissarischer VOS-Bundesvorsitzender

 

 

________________________________________________________