Überschrift
Ergebnisse der Mitgliederversammlung des Landesverbandes
M-V vom 20.06.2025 in Neubrandenburg
PDF-Dokument [2.8 MB]
PDF-Dokument [1.7 MB]
PDF-Dokument [2.0 MB]
Antwort des Kommissarischen VOS-Bundesvorstandes an den Landesvorstand vom 03. Juli 2025:
|
VOS - Vereinigung der Opfer des Stalinismus e. V.Gemeinschaft von Verfolgten und Gegnern des KommunismusFörderungswürdige und gemeinnützigen Zwecken dienendeOrganisation – Gründung am 09.02.1950BundesvorstandKommissarischer Bundes-u.NRW-Landesvorsitzender F.H. Holtschke
|
|
Vorläufige Bundesgeschäftsstelle: Am Mühlenkamp 11a 40489 Düsseldorf Tel. 0211 - 40569146 Mobil: +49 173 5919312 Email: h.holtschke@vos-ev.de |
VOS- Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
z.Hd. Herrn Andre Rohloff
Sperlingstrasse 8
17034 Neubrandenburg
Ihre Zeichen: Ihre Nachricht vom: 20.06.2025 Unsere Zeichen: FHH / M-BK Düsseldorf, den 03.07.2025
Erwiderung Eures o.g. Schreibens vom 20.06.2025 einschl. zweier Anträge
Guten Tag Kamerad Andre,
zur Neuwahl des Landesvorstandes M-V unsererseits herzlichen Glückwunsch!
Der Kommissarische VOS-Bundesvorstand wünscht Euch viel Erfolg bei Eurer zukünftigen Tätigkeit in Mecklenburg-Vorpommern und wünscht sich eine konstruktive und erfolgsorientierte Zusammenarbeit mit Eurem Landesverband, was sicherlich auch im Sinne des neu zu wählenden Bundesvorstandes sein dürfte.
In diesem Zusammenhang bitte ich Dich, uns noch die Teilnehmerliste der Mitgliederversammlung sowie die Telefonnummern und Email-Adressen der neuen Vorstandsmitglieder zukommen zu lassen, denn wir haben nach nunmehr 6 Monaten noch immer nicht die Mitglieder-Datei von H.D. übergeben bekommen!
Zum Anschreiben vom 20.06.2025:
Es besteht keine Veranlassung einer nachrichtlichen Überlassung der Versammlungsunterlagen an die ehemalige VOS-Geschäftsstelle in der Berliner Uhlandstrasse.
Euer Ergebnisprotokoll sowie beide Anträge an den Bundesvorstand werden für alle VOS-Mitglieder auf unserer Homepage in Kürze veröffentlicht!
Zum Ergebnisprotokoll vom 20.06.2025 sowie zum Antrag zur Einberufung einer Generalversammlung:
Der Kommissarische Bundesvorstand lehnt die im Ergebnisprotokoll als auch im gleichlautenden Antrag aufgestellte Forderung nach einer kurzfristigen Einberufung einer VOS-Generalversammlung ab! Wie in unserem Publikationsorgan Freiheitsglocke seit Jahresbeginn bereits mehrfach erläutert als auch in unseren offiziellen Stellungnahmen vom 25. bzw. 30.06. 2025 ausführlich dargelegt, halten wir deren kurzfristige Einberufung für unrealistisch und für nicht mehr durchführbar. Diese aktuelle Einschätzung entspricht im übrigen einer protokollierten Beschlusslage des noch am 13. Oktober 2024 in Berlin zusammengetretenen Gesamt-vorstandes.
Wir bitten daher den Landesvorstand M-V eindringlich, Ihren diesbe-züglichen Antrag zurückzuziehen und den vom Restvorstand einge-schlagenen Weg zur Wahl eines neuen Bundesvorstandes per Briefwahl tatkräftig und aktiv zu unterstützen.
Antrag Unvereinbarkeitsbeschluss in puncto Zusammenarbeit mit der Partei Die Linke sowie Die Heimat
Dieser Antrag ist an die VOS-Generalversammlung gerichtet, die nicht stattfindet (s.o.) und ist daher vereinsrechtlich gegenstandslos!
Der Kommissarische Bundesvorstand wird ungeachtet dessen inhaltlich diesen Antrag jedoch dem neugewählten Bundesvorstand mit der Bitte vorlegen, diese Handlungsempfehlung des Landesvorstandes M-V in die Programmatik des VOS-Bundesvorstandes der neuen Legislaturperiode 2025-2027 aufzunehmen.
Allerdings weisen wir darauf hin, dass einige Bundestagsabgeordnete der Linken, wie bspw. der ehemalige Abgeordnete Matthias W.Birkwald, uns im Gegensatz zu den meisten CDU-Abgeordneten tatkräftig bei der Beseitigung des Fremdrentenunrechts unterstützt haben.
Die Einbeziehung der Partei Die Heimat in einen Unvereinbarkeitsbeschluss der VOS halten wir allerdings bereits heute für unverhältnismäßig, weil zu unbedeutend und im Kontext zur Historie der VOS für irrelevant.
Mit kameradschaftlichen Grüßen an den neuen Landesvorstand
Felix Heinz Holtschke May-Britt Krüger
Kommissarischer VOS-Bundesvorsitzender Stellv. VOS-Bundes- vorsitzende und
Schatzmeisterin
_________________________________________________________________________________
Emali vom Landesverband M-V vom 05. Juli 2025
Forderung nach Einhaltung der aktuellen Satzung der VOS e.V.
Sehr geehrte Frau Krüger, sehr geehrter Herr Holtschke,
mit Bedauern habe ich die jüngsten Entwicklungen und öffentlichen Statements des kommissarischen Bundesvorstands der VOS e.V. zur Kenntnis genommen.
Insbesondere Ihre wiederholte Forderung nach einer Briefwahl wirft Fragen auf, da die derzeitige Satzung solche Verfahren nicht vorsieht. Diese Forderung kann daher nicht als realitätsnahe oder qualifizierte Maßnahme angesehen werden.
Es stellt sich die Frage, auf welcher rechtlichen Grundlage der kommissarische Bundesvorstand dazu kommt, über die bestehende Satzung der VOS e.V. hinweg zu agieren.
Unbewiesene und spekulative Aussagen, die vermuten lassen, dass es sich um ein „hinter den Kulissen inszeniertes Störmanöver“ handelt, sollten unterlassen werden. Solche Äußerungen tragen nur zur Verunsicherung innerhalb des Vereins bei und schaden dem Ansehen der handelnden Personen.
Darüber hinaus erweckt die Aussage des kommissarischen Bundesvorstands den Eindruck, dass er die VOS im 75. Jubiläumsjahr nach ihrer Gründung vor dem Untergang bewahren möchte, eine einseitige Sichtweise. Es ist jedoch bedauerlich, dass diese Rhetorik das jahrzehntelange Engagement vieler Mitglieder diskreditiert. Die Historie und die Errungenschaften unseres Vereins sollten respektiert und gewürdigt werden, anstatt sie für persönliche Agenden in Frage zu stellen.
Das Zitat über die als „nicht mehr durchführbar“ erachtete Generalversammlung gemäß der protokollierten Einschätzung des Gesamt-Bundesvorstands aus dem Jahr 2024 wirft weitere Besorgnis auf. Wie kann der kommissarische Vorstand an dieser Stelle die geltende Vereinssatzung ignorieren? Ich fordere eine klare Stellungnahme, Aussprache zu dieser Thematik im Rahmen einer Generalversammlung, wie es in der gültigen Vereinssatzung vorgesehen ist.
In Bezug auf die Erwartungshaltung an den Landesvorstand M-V möchte ich klarstellen, dass wir bis zu einer formellen Satzungsänderung darauf bestehen, dass sich der kommissarische Bundesvorstand an die derzeit gültige Satzung hält. Diese Kontinuität ist entscheidend für das Vertrauen in die Führung unseres Vereins.
Wir halten die Forderung nach einer Generalversammlung aufrecht. Laut der geltenden Vereinssatzung dürfen nur Delegierte
des jeweiligen Landesverbandes teilnehmen, wodurch die Zahl der Anwesenden sehr überschaubar bleibt. Zudem sind wir der Meinung, dass der aktuelle Lagebericht VOS - https://www.vos-ev.de/
Da Sie diesen Briefwechsel öffentlich gemacht haben, setze ich alle betroffenen Personen sowie die Ansprechpartner der VOS-Landesverbände zum Zeichen der Transparenz in CC und BCC.
Im Weiteren teilen wir mit, dass auf der Homepage: Ansprechpartner – Landesverbände eine Aktualisierung vorzunehmen ist!
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Landesvorsitzende/r bzw. Ansprechpartner: Dr. Fred Mrotzek
f.mrotzek@vos-ev.de
Landesvorsitzende/r bzw. Ansprechpartner:
André Rohloff
andrerohloff@web.de
Dr. Fred Mrotzek ist entsandter Vertreter der VOS LV Mecklenburg-Vorpommern im Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks
May-Britt Krüger ist entsandte Vertreterin der VOS LV Mecklenburg-Vorpommern im Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks
Mit freundlichen Grüßen
André Rohloff
Landesvorsitzender
Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V.
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
_________________________________________________________________________________
Email-Antwort des Kommissarischen VOS-Bundesvorstandes vom 08. Juli 2025